Elternratgeber

Das Neue Jahr und die guten Vorsätze

5
(14)

Liebe Eltern,

zunächst einmal wünsche ich Ihnen ein schönes, gesundes Neues Jahr!

Die guten Vorsätze…

Haben auch Sie sich einiges für das Neue Jahr vorgenommen? Ob privat oder beruflich, sicher gibt es einige gute Vorsätze. Ob es der Sport ist, den man nun vermehrt betreiben möchte, die gesündere Essenszubereitung, das bessere Zeitmanagement im Berufsleben, oder eben die Erziehung der eigenen Kinder. Ob der Wunsch vorhanden ist konsequenter zu sein, klarere Regeln zu haben, oder den Tag besser zu strukturieren. Erziehung hat immer etwas mit der eigenen persönlichen Entwicklung zu tun.

Erziehung – was ist das?

Aber was eigentlich bedeutet Erziehung? Ich erinnere mich nur zu gut an diese Frage aus meinem Studium. Sehr geehrte Damen und Herren, was genau eigentlich bedeutet Erziehung? Ich kann Ihnen sagen, ein Thema, welches endlos ausgeführt werden kann. Jedoch keine Sorge, soweit möchte ich heute nicht ausholen.

„Einfach ausgedrückt ist Erziehung die soziale Interaktion zwischen Menschen, bei der ein Erwachsener planvoll und zielgerichtet versucht, bei einem Kind unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und der persönlichen Eigenart des Kindes erwünschtes Verhalten zu entfalten oder zu stärken.“

Erziehung jedoch ist so individuell. Aber eines ist doch gleich. Alle Eltern möchten, dass die Kinder später glücklich sind. Sowohl während Ihrer Kindheit wie auch im späteren Leben. Der Weg dorthin ist gleichzeitig kompliziert, aber auch einfach. Es geht um die Entwicklung von Selbstliebe und Selbstwert. Der Kraft, die es uns ermöglicht, mit sicheren Schritten durch das Leben zu gehen. Herausforderungen zu meistern und nicht an den Krisen zu zerbrechen. Jedoch sind dies Dinge, die ich nicht einfach anerziehen kann. Sie ist eine tiefgreifende Erfahrung, die durch das Zusammenleben mit Ihnen als Eltern entsteht. Ich weiß, dies kann eine echte Herausforderung sein.

Eigene Erfahrungen

Maßgeblich sind es auch ihre eigenen Erfahrungen aus Ihrer Kindheit, die dazu beitragen, wie Sie die Erziehung Ihres Kindes gestalten wollen. Wichtig ist, sich dies bewusst zu machen, um unbewusst negative Erfahrungen weiterzugeben. Habe ich als Erwachsener keine gute Beziehung zu mir selber aufbauen können, kann ich diese schlecht an meine eigenen Kinder weitergeben. Die eigene fehlende Liebe aus der Kindheit, verursacht häufig eine Überbelastung und es fällt Eltern sehr schwer, die Liebe an Ihre Kinder weiterzugeben. Auch wenn Sie es so gerne möchten. Sich selbst seiner eigenen Werte und Erfahrungen bewusst zu werden, ist so wichtig. Jedoch kann ich Ihnen sagen, dies ist ein langer Prozess, der meine ich nie endet. Umso wichtiger ist es, dass Sie als Eltern mit sich selbst in Beziehung sind. Kümmern Sie sich um sich selbst und pflegen Sie eine gute Beziehung zu sich selbst.

Herausforderung Erziehung

Eine große Herausforderung die da auf einen wartet! Oder?

Aber ich kann Ihnen eine Sorge nehmen. Oft macht man dies zum ersten Mal in seinem Leben. Also, dass Erziehen eines eigenen Kindes. Es ist genauso wenig perfekt, wie das erste Mal hinter einem Steuer sitzen, das erste Mal sich alleine in einer großen Stadt zurechtfinden, das erste Mal einen Vortrag halten. Es sind Herausforderungen, an denen wir wachsen können. Lassen Sie uns klein beginnen.

Möchten Sie etwas in Ihrer Erziehung ändern, fragen Sie sich zunächst warum? Welchen Ausschlaggebenden Punkt hat es gegeben? War es eventuell ein Entwicklungsgespräch mit einer pädagogischen Fachkraft, ist es Ihnen selber aufgefallen, wurden Sie von Freunden oder Verwandten darauf aufmerksam gemacht? Macht Sie diese Situation tatsächlich betroffen und beeinträchtigt Sie diese in Ihrem Alltag? Reflektieren Sie dies genau, schauen Sie auf Ihre eigenen Werte. In der heutigen Erziehung werden sehr viele Fachliteraturen angeboten, zu vielen unterschiedlichen Themen. Diese sind zur Unterstützung großartig, können jedoch auch schnell verunsichern. Es kann Druck bei Ihnen verursachen und den Drang nach Perfektion. Aber Erziehung kann niemals perfekt gelingen. Wir sind Menschen, wir haben Gefühle, wir haben Erfahrungen gesammelt, wir sind unterschiedlich! Und genau das ist gut so! Scheuen Sie sich nicht eine pädagogische Fachkraft aus unseren Einrichtungen anzusprechen und um Rat zu fragen, wenn Sie sich unsicher sind oder Hilfe benötigen. Sie müssen das große Thema Erziehung nicht alleine bewältigen. Und fangen Sie an auf Ihren Bauch zu hören, vergleichen Sie sich nicht mit anderen Eltern. Denken Sie immer daran. Diese Eltern haben andere Erfahrungen gemacht wie Sie und tragen andere Werte in sich.

Genauso ist es doch auch mit den Vorsätzen. Wir möchten uns so viel vornehmen, aber am Ende schaffen wir es nicht! Warum ist dies so? Weil es nicht zu uns und unserem Leben passt und wir nicht dahinterstehen und es eigentlich nicht wollen.

Wissen Sie was, wir sagen es unseren Kindern, aber wir sagen es viel zu selten zu uns selbst. Sie sind gut so wie sie sind! Es ist vielleicht nicht alles gut, was Sie tun, oder entscheiden, jedoch Sie sind gut!

Lernen Sie sich selber zu lieben und seien sie nicht ganz so streng mit sich selber. Ihr Kind wird dies spüren, es erkennen, und für sich selbst zur Eigenliebe finden.

Und nun, auf ins Neue Jahr ohne die guten Vorsätze und dafür mit viel Freude und noch viel mehr Liebe!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 14

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Sie haben Fragen oder möchten mit uns über den Elternratgeber sprechen? Kontaktieren Sie uns!

Vorname *
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Nachname *
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
E-Mail *
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Nachricht: *
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Datenschutzerklärung *
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner