Elternratgeber

Erinnerungen: Der Schatz der Kindheit

5
(2)

Liebe Eltern,

Heute Morgen saß ich mit meiner ersten Tasse Kaffee auf meiner Terrasse, genoss die ersten warmen Sonnenstrahlen, als plötzlich ein mir sehr bekannter Duft meine Nase streifte. Ein Duft, der meine Erinnerungen weckte. Im Sommer saßen meine Eltern, meine Schwester und ich immer auf dem Balkon zusammen und haben gefrühstückt. Der Kaffeeduft meiner Eltern, die Sonne, die frischen Brötchen auf dem Tisch, Unbeschwertheit, Leichtigkeit und Glück. Eine nach wie vor heutige Erinnerung und ein Gefühl des Wohlbefindens.

Gibt es für Sie Erinnerungen aus Ihrer Kindheit, die Ihnen im Gedächtnis geblieben sind?

Und wenn ja sind es vorwiegend die großen? Ist es eher die vierte Puppe, oder das fünfte Spielzeugauto unter dem Weihnachtsbaum, oder sind es eher die kleinen Erinnerungen?

Erinnerung zur Formung des Selbstbildes

Positive Erinnerungen sind so unglaublich wichtig für die Entwicklung Ihrer Kinder und dessen zukünftiges Leben. Jede Erfahrung, die Ihre Kinder machen, werden viele Jahre oder Ihr ganzes Leben in Erinnerung bleiben. Diese Erfahrungen haben etwas ausgelöst, und eine große Bedeutung entwickelt.

Die Erinnerungen formen das Selbstbild, das Selbstbewusstsein, stärkt die sozialen Fähigkeiten und die Emotionale Entwicklung Ihres Kindes.

Große Erinnerungen, die Ihnen für immer im Gedächtnis bleiben werden, sind Ereignisse wie die Geburt Ihrer Kinder, Ihre Hochzeit, die eine Reise, auf die man immer gespart hat! Jedoch sind es oft die vermeintlichen kleinen Alltagssituationen, wie das gemeinsame Kochen mit der Familie, das Kuscheln auf dem Sofa bei einem schönen Film, das Vorlesen eines Buches oder das Bauen einer Deckenbutze im Wohnzimmer.

Materielle Erinnerungen

Ich erlebe, dass kleine Alltagssituationen immer weniger in einigen Familien gelebt werden, oder dass einige Familien in dem Glauben sind, ihren Kindern viele materielle Dinge bieten zu müssen, die Sie glücklicher und zufriedener machen.

Aber es sind nicht die materiellen Dinge, die einen Menschen glücklich machen, vielleicht zufrieden, aber nicht unbedingt glücklich. Häufig sind die Kinder im Besitz von unendlich vielen Spielsachen. Kleinigkeiten, die beim Einkaufen mitgenommen werden, große Sachen, die sofort ausgetauscht werden, obwohl vielleicht unachtsam damit umgegangen worden ist.

Es sind Gegenstände, jedoch bleiben es auch nur Gegenstände. Sie werden mit keinen in Erinnerung bleibenden Emotionen verbunden, sondern fördern allerhöchstens den Wunsch nach noch mehr materiellen Besitztümern.

Das autobiographische Gedächtnis als Identität

Entscheidend jedoch aber ist es Erinnerungen zu erschaffen, die sich genau an diesen Emotionen anschließen. Es ist der Apfelkuchen, den die Oma immer zum Geburtstag backte, das Plätzchen backen mit der Familie, der fröhliche Abend mit dem Tischtennisverein.

Das autobiographische Gedächtnis ist die Heimat ihrer Identität. Und irgendwann auch die Identität Ihres Kindes.

Diese vielen positiven Momente helfen Ihnen und Ihrem Kind, mutig und mit offenen Augen durch das Leben zu gehen, neues auszuprobieren, achtsam auf die Umgebung zu schauen und sich sozial zu betätigen. Wer immer wieder in Erinnerungen auf Momente zurückgreifen kann, in denen er etwas gut bewältigt hat, der schöpft daraus Mut und Vertrauen, es auch diesmal zu schaffen.

Sie sehen also liebe Eltern, es sind die vielen kleinen, vielleicht schon fast unbedeutenden Momente, welche in Erinnerung bleiben, Ihr Kind wachsen und stärken lassen.

Rituale, Liebe und Zeit

Nehmen Sie sich bewusst Zeit, sich auf die Dinge, die Sie tun zu konzentrieren. Entwickeln Sie Freude und schaffen Sie Erinnerungen für Ihre Kinder. Wenn Ihre Kinder in einem liebevollen und unterstützenden Umfeld aufwachsen, haben sie die Möglichkeit, sich sicher zu fühlen und ihre Persönlichkeit zu entfalten. Diese positiven Erfahrungen legen den Grundstein für ein gesundes emotionales Wohlbefinden im späteren Leben.

Traditionen und Rituale bieten Kindern Sicherheit und helfen, sich an besondere Momente zu erinnern.

Sie sehen also, wenn Sie vielleicht beim Lesen angefangen haben über Ihre Kindheit nachzudenken, wird Ihnen schnell klar, dass es die kleinen besonderen Momente waren, die Ihr Leben geprägt haben und Ihnen ein Gefühl von Liebe und Zugehörigkeit gegeben haben.

Das Schaffen schöner Kindheitserinnerungen ist eine der wertvollsten Aufgaben, die Sie als Eltern und wir als Erzieherinnen haben. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Kindheit Ihres Kindes voller strahlender Erinnerungen wird.

Nun wünsche ich Ihnen wunderschöne Sommerferien, mit dem Sammeln von unglaublich schönen Erinnerungen. Den Eltern und Kindern, die unsere Einrichtungen diesen Sommer verlassen, wünsche ich alles erdenklich Gute! Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen. Wir haben mit dazu beitragen dürfen, dass Ihr Kind viele positive Erinnerungen mit in seine weitere Entwicklung nehmen kann.

Der nächste Elternratgeber wird wie gewohnt ab September 2025 jeden Monat auf unserer Internetseite zu finden sein.

Herzliche Grüße,
Juliane Suhr

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Sie haben Fragen oder möchten mit uns über den Elternratgeber sprechen? Kontaktieren Sie uns!

Vorname *
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Nachname *
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
E-Mail *
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Nachricht: *
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Datenschutzerklärung *
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.
toggle icon
Cookie Consent mit Real Cookie Banner