Elternratgeber

Liebe Eltern,

In diesem Ratgeber möchten wir Themen ansprechen, die Sie in Erziehungsfragen aus dem Kindergartenalltag interessieren und auch persönlich unterstützen. Einmal im Monat werden wir einen neuen themenbezogenen Artikel für Sie, liebe Eltern, veröffentlichen.

Dieses ist ein Service unserer Einrichtungen. Über eine Sternebewertung der verschiedenen Artikel würden wir uns sehr freuen.

Liebe Grüße von

Juliane Suhr
PVfJugendwohlfahrt Garbsen e.V.

Ich will jetzt aber noch nicht nach Hause

Finden Sie nicht auch, dass die Wochenenden immer wahnsinnig schnell vorbeigehen? Kaum haben Sie begonnen, steht schon der Sonntagabend vor der Tür und die neue Woche muss vorbereitet werden. Neue Termine stehen an, private oder geschäftliche Dinge müssen erledigt werden. Und Ihre Kinder besuchen wieder den Kindergarten. Ihre Form der Arbeit. Denn, nein, Kindergarten ist nicht nur ein Ort, an dem man mit vielen anderen Kindern einfach nur spielen kann.

Vollständigen Artikel lesen
Pari-Garbsen-Elternratgeber-Ich-will-nocht-nicht-nach-Hause

Sandkastenliebe

Erinnern Sie sich noch an Ihre erste große Liebe? Vielleicht sind Sie mit genau dieser Liebe verheiratet? Ich erinnere mich noch zu gut, wie ich mich mit 13 Jahren zum ersten Mal verliebte. Vielleicht war es auch eine erste Schwärmerei. Denn für mich war er unerreichbar. Auf jeden Fall zierten etliche Poster mein Zimmer und auch mein Tagebuch wurde gefüllt mit etlichen Herzen, in denen ich seinen Namen schrieb.

Vollständigen Artikel lesen
Pari Garbsen Elternratgeber Sandkastenliebe

Das Neue Jahr und die guten Vorsätze

Die guten Vorsätze… Haben auch Sie sich einiges für das Neue Jahr vorgenommen? Ob privat oder beruflich, sicher gibt es einige gute Vorsätze. Ob es der Sport ist, den man nun vermehrt betreiben möchte, die gesündere Essenszubereitung, das bessere Zeitmanagement im Berufsleben, oder eben die Erziehung der eigenen Kinder. Ob der Wunsch vorhanden ist konsequenter zu sein, klarere Regeln zu haben, oder den Tag besser zu strukturieren. Erziehung hat immer etwas mit der eigenen persönlichen Entwicklung zu tun.

Vollständigen Artikel lesen

Oh, du süße Weihnachtszeit!

Nun ist es soweit und die Adventszeit hat Einzug genommen. Den doch tristen November haben wir hinter uns gelassen und uns erwartet der Duft von Plätzchen, die durch unsere Wohnungen ziehen, die gebrannten Mandeln und der Schmalzkuchen auf dem Weihnachtsmarkt, sowie die reichlich befüllten Adventskalender mit Schokolade.

Vollständigen Artikel lesen

Bibi Blocksberg, Paw Patrol und Co., oder: wann Medienkonsum zu überdenken ist

Der Herbst hat nun Einzug gehalten und mit ihm der Regen, der Wind und die Sonne, die es doch immer wieder schafft zwischen den Wolken hervorzukriechen. Mit dem Herbst zieht jedoch auch die Gemütlichkeit ein und Sie als Familie werden mehr Zeit zuhause verbringen. Häufiger als sonst vielleicht, wird dann doch mal der Fernseher, das Tablet oder der Computer eingeschaltet. Aus der einen Folge am Nachmittag oder am Abend werden schnell zwei, drei oder vier Folgen die hintereinander geschaut werden. Der schnelle Griff zur Fernbedienung, wenn dann auch doch mal der Haushalt in Ruhe erledigt werden möchte. Wir alle kennen das, liebe Eltern. Zeiträume schaffen für Erledigungen im Haushalt oder anderen Dingen.

Vollständigen Artikel lesen
Pari-Garbsen-Elternratgeber-Medienkonsum

Zieh die Jacke an – MIR ist kalt

Können Sie die Herbstluft auch schon riechen? Die vom Baum herabfallenden Kastanien, die Eicheln, welche auf die Gehwege fallen? Und damit auch der einhergehende Instinkt sich bücken zu müssen, um eine Kastanie oder eine Eichel aufzuheben. Ich bilde mir ein, sogar riechen zu können, wie sich die Blätter an den Bäumen verfärben. Für mich ist der Herbst die schönste Zeit im Jahr. Es beginnt aber auch die Jahreszeit, in der wir in den Einrichtungen öfter als sonst über die Raumtemperatur diskutieren.

Vollständigen Artikel lesen
Pari-Garbsen-Elternratgeber-Zieh-die-Jacke-an-MIR-ist-kalt

Beißen – eine zärtliche Geste oder ein Ausdruck der Hilflosigkeit

Erinnern Sie sich noch daran, als Ihre Kinder noch sehr klein waren? Die kleinen, noch wohlriechenden, strampelnden Füße, die sich Ihnen entgegenstreckten! Wer kennt es vielleicht nicht, diese zärtlich zu berühren und eventuell auch mal sanft in den kleinen Fuß zu „beißen“. Eine Geste der Zuneigung und Liebe! Beißt uns heutzutage jemand in den Fuß, wird dies nicht unbedingt mehr als liebevolle Geste verstanden.

Vollständigen Artikel lesen
Pari-Garbsen-Elternratgeber-Beissen

Sie haben Fragen oder möchten mit uns über den Elternratgeber sprechen? Kontaktieren Sie uns!

Vorname *
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Nachname *
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
E-Mail *
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Nachricht: *
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Datenschutzerklärung *
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner